Handyfreie Schule

Seit dem Schuljahr 2024/2025 ist das Maria von Linden-Gymnasium eine handyfreie Schule. Dieser Schritt wurde in Absprache mit allen am Schulleben Beteiligten diskutiert und schließlich mit großer Mehrheit in der Schulkonferenz entschieden.

Digitales Arbeiten und das Nutzen digitaler Medien ist unabhängig hiervon ein fester Bestandteil unseres schulischen Lebens. Als ausgezeichnte Digitale Schule fördern und schätzen wir Digitalität als unverzichtbaren Bestandteil unseres Erziehungsauftrages. Der Umgang mit privaten Endgeräten im Unterricht ist in der  Schul- und Hausordnung geregelt, konkrete Fragen werden hier beantwortet.


Gründe
  • Die Ablenkung im Unterricht ist sehr groß  
  • Handys werden in Freistunden/Pausen in der Regel nicht schulisch genutzt
  • Massive Handynutzung in der Schule verarmt das soziale Miteinander
  • Häufige Handynutzung verschlechtert nachweislich die schulische Leistung


In der Praxis

Werden Mobiltelefone, Smartwatches, Multimediageräte und ähnliche Geräte mit in die Schule gebracht, so müssen diese innerhalb des Zeitfensters 7.30 - 15.00 Uhr in einem Schließfach aufbewahrt werden.

Dies bedeutet insbesondere, dass das Mitführen und der Gebrauch solcher Geräte auf dem gesamten Schulgelände für Schülerinnen und Schüler an Schultagen während der Zeit von 7.30 -15.00 Uhr untersagt sind.

FAQ

Regeln und Ausnahmen

Die genaue Regel und wenigen Ausnahmen findet man in der Schul- und Hausordnung. Ebenfalls ist hier der Umgang mit privaten Endgeräten im Unterricht geregelt.